Am 26. Februar 2025 fand in der Brauerei Arnstadt der Infotag „Starkregen und Wassermangel“ statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit der Gewässerunterhaltungsverbände Gera/Apfelstädt/Obere Ilm, Untere Ilm und Gera/Gramme organisiert und bot wertvolle Einblicke in den Umgang mit extremen Wetterereignissen.
Rund 80 Teilnehmende aus verschiedenen Institutionen – darunter Feuerwehr, Wasser- und Abwasserverbände, Wasserwehr sowie Bauämter – kamen zusammen, um sich über Präventionsmaßnahmen und Lösungsansätze auszutauschen.
Fachvorträge und Diskussionen gaben den Teilnehmenden praxisnahe Informationen zu:
✅ Maßnahmen zur Starkregenvorsorge
✅ Nachhaltiges Wassermanagement in Zeiten der Trockenheit
✅ Kommunale und private Strategien zur Schadensvermeidung
Besonders die interaktiven Beiträge und Erfahrungsberichte von Experten aus Verwaltung und Praxis fanden großen Anklang.
Lösungen gemeinsam entwickeln
Die Gewässerunterhaltungsverbände bieten den Mitgliedern des Verbandes die Möglichkeit, gemeinsam an Lösungen zur Starkregenvorsorge zu arbeiten. Ob präventive Maßnahmen, angepasste Wassermanagementstrategien oder Schutzkonzepte – in enger Zusammenarbeit können wir gezielte Lösungen für Ihre Region entwickeln. Bei Interesse stehen Ihnen die Unterhaltungsverbände gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir danken allen Teilnehmenden und unseren Kooperationspartnern für den regen Austausch und freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam Lösungen für diese drängenden Umweltfragen zu erarbeiten.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
🔗 Starkregen – TLUBN Thüringen
🔗 Starkregenkarten (Geoportal) – BKG
🔗 Leitfaden Starkregenvorsorge
🔗 Vorträge zum Infotag – Für Gemeinden und Städte zum Verteilen
Ihr GUV-Team